Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Mit 97 von 98 massgebenden Stimmen wurde der 60jährige Frauenfelder Pfarrer Haru Vetsch gestern an der Eröffnungssitzung zur neuen Legislatur in der Kartause Ittingen zum neuen Präsidenten der Evangelischen Synode des Kanton Thurgau gewählt. weiterlesen
Der Stadtgarten – das Zentrum für Pflege und Betreuung der Bürgergemeinde Frauenfeld – hat nach dreijähriger Projektarbeit erfolgreich den Zertifizierungs-Audit von «qualitépalliative» bestanden. Das Label attestiert dem Stadtgarten eine qualitativ hochwertige, professionelle Palliative Care für seine Bewohnerinnen und Bewohner. weiterlesen
«Herausforderung Energie – Wo stehen wir und wohin geht die Reise?» Die sachlich gehaltene Informationsveranstaltung der FDP Frauenfeld beleuchtete Herausforderungen und Möglichkeiten auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene. Mit der Klimaerwärmung und dem Krieg in der Ukraine haben sich die Rahmenbedingungen für die Energiepolitik wesentlich verändert. weiterlesen
Ein Autofahrer verursachte am Samstagabend auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld einen Selbstunfall. Es entstand Sachschaden, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Die Gesellschaft Archäologie Schweiz tagte vor kurzem nach 25 Jahren wieder in Frauenfeld. Ein Kolloquium zur Geschichte der Archäologie in der Schweiz bildete das Tagungsprogramm – den Festvortrag am Ende der Tagung hielt die Thurgauer Historikerin Verena Rothenbühler zum 100-jährigen Jubiläum der kantonalen Archäologie im Thurgau. «Archäologie – eine sonderbare Wissenschaft» lautete der Titel ihrer humorvoll präsentierten Zusammenstellung dieser Geschichte. weiterlesen
30 Migros-Kundinnen und -Kunden werden sich noch lange an das vergangene Juni-Wochenende im Einkaufszentrum Passage in Frauenfeld erinnern: Als Gewinnerinnen und Gewinner eines Wettbewerbs durften sie exklusiv im Zentrum übernachten und dabei Einmaliges erleben. weiterlesen
Arthur F. Posillo ist der Künstlername von Peter Baumgartner. Am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. Juni, stellt der ehemalige Manager seine Werke an der Haldenbergstrasse 13 aus. weiterlesen
Was benötigt man für die geplanten Sommerferien? Am Strand und in den Bergen ist der Freizeitlook gefragt. Am Abend, rund ums Hotel, darf es zwar bequem, jedoch etwas eleganter sein. weiterlesen
An der Aktionärsversammlung von Agro Marketing Thurgau AG wählten die Aktionäre Hansruedi Gallmann der Tobi Seeobst AG neu in den Verwaltungsrat. Dies zur Verstärkung des dreiköpfigen Gremiums. Im Anschluss an die Versammlung erklärte die Geschäftsführerin Simone May vor Ort in der Mosterei Bussinger den Produktionsablauf und das Projekt «Glüh» mit den beiden Produkten Glühwein und Glühmost. weiterlesen
Die 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee haben im vergangenen Jahr 234 Tonnen Fische gefangen. Damit waren die Fänge, insbesondere die der Felchen, erneut deutlich niedriger als im Vorjahr. weiterlesen
Die Holzdecks vor den Lokalen sollen verschwinden und die Plätze gegen die Mitte der Schiffländi rücken. Dort sitzen die Gäste im Schatten des neuen Baumhains. Das ist nur eine von mehreren weitgehenden Änderungen, welche auf der Schiffländi geplant sind. weiterlesen
Im Jahr 2021 gab es mehr Geburten als im Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist ebenfalls gestiegen; aber weniger ausgeprägt als 2020. 1'303 Paare haben geheiratet, 523 Ehen wurden geschieden. Dies zeigen die soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierten Webartikel. weiterlesen
Frauenfeld Eine Woche vor dem viertägigen Openair Frauenfeld findet am Mittwoch, 29. Juni, ein Rockspektakel der besonderen Art auf der Frauenfelder Allmend statt. Unter dem Label «Out in the Green» spielen ab 14 Uhr verschiedene Heavy Metal... weiterlesen
Frauenfeld Der Kommandant der Feuerwehr Frauenfeld, Ursin Camenisch, hat per 30. September 2022 seinen Rücktritt eingereicht. Er führte das Kommando seit Januar 2020 mit grosser Freude, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Nun übergibt er das... weiterlesen
35 Meter unter Wasser, nur die Lungen sind mit Luft gefüllt. Der Drang zu Atmen steigt. Ein Besuch eines Trainings von Apnoetaucher Roland Rogenmoser und seinen Kollegen. weiterlesen
Am 25. und 26. Juni öffnet die Berlinger Hobby-Gärtnerin Theres Brassel ihren Garten. Unter www.offergarten.ch kann man sich über die Besuchsmöglichkeiten verschiedener Gärten – welche teilweise auch übers ganze Jahr verteilt sind – informieren. weiterlesen
Drei weibliche und 73 männliche Angehörige der Führungsunterstützungstruppen wurden im Casino Frauenfeld zu Wachtmeistern brevetiert. weiterlesen
Andreas Pfenninger hört auf. Nicht weil er muss. Sondern weil er will. Nach einem Vierteljahrhundert ist für den 71-jährigen Dirigenten des Stadtorchesters Frauenfeld der geeignete Zeitpunkt gekommen. Zwei Abschiedskonzerte gibt es. Sie sollen etwas Besonderes werden. In den Eifer der Proben mischt sich Wehmut. weiterlesen
Metallica rocken in Frauenfeld. Im Vorprogramm: reine Männerbands. Bis auf Eluveitie. Drei Musikerinnen spielen in der aktuellen Besetzung. Sängerin Fabienne Erni verrät im Interview, wie das so ist als Frau in einer Männerwelt, was sie in den letzten Jahren mit den Winterthurer Folk-Metal-Legenden erlebt hat und worauf sie sich beim Frauenfelder Kult-Festival am meisten freut. weiterlesen
Die neue Steckborner Stadträtin Aleksandra Lindner berichtet im Interview mit den «Untersee Nachrichten», wie sie den Wahlsonntag wahrgenommen hat. weiterlesen
An der zehnten Auflage des Frauenfelder Kulturfestivals vom 29. bis zum 31. Juli spielen diverse Bands von Hip-Hop über Rock zu Folk im Murg-Auen-Park. Dazu gibts einen Flohmarkt, Kinderprogramm, eine Afterparty, Live-Kunst und vieles mehr. weiterlesen
Am 25. und 26. Juni öffnet die Hobby-Gärtnerin ihren Garten, um interessierten Besucher/innen einen Einblick in ihr privates Gartenparadies zu gewähren. Unter www.offergarten.ch kann man sich über die Besuchmöglichkeiten verschiedener Gärten – welche teilweise auch übers ganze Jahr verteilt sind – informieren. weiterlesen
Unausrottbar halten sich noch immer verdrehte Halbwahrheiten zum Umgang mit dem Hund. Sie machen Einsteigern und erfahrenen Hundehaltern das Leben schwer. Abhilfe schafft das Stöberwerk von Carolin Hoffman, Hundetrainerin und hundepsychologische Verhaltensberaterin aus Konstanz. weiterlesen
Interaktionen zwischen Geschmack und Klang stehen im Zentrum des Gastspiels der Konzertreihe NOEISE im Naturmuseum Thurgau. Hat Geschmack einen Klang? Oder kann man Klang schmecken? Das Museum wird zum Ort eines multisensorischen Erlebnisses. weiterlesen
Die Gymnastik-Turnerinnen vom GSC Weinfelden holen sich eine Medaille nach der anderen - zu ihrer eigenen Überraschung nun auch den Thurgauer-Meister-Titel weiterlesen
Mit 97 von 98 massgebenden Stimmen wurde der 60jährige Frauenfelder Pfarrer Haru Vetsch gestern an der Eröffnungssitzung zur neuen Legislatur in der Kartause Ittingen zum neuen Präsidenten der Evangelischen Synode des Kanton Thurgau gewählt. weiterlesen
Der Stadtgarten – das Zentrum für Pflege und Betreuung der Bürgergemeinde Frauenfeld – hat nach dreijähriger Projektarbeit erfolgreich den Zertifizierungs-Audit von «qualitépalliative» bestanden. Das Label attestiert dem Stadtgarten eine qualitativ hochwertige, professionelle Palliative Care für seine Bewohnerinnen und Bewohner. weiterlesen
«Herausforderung Energie – Wo stehen wir und wohin geht die Reise?» Die sachlich gehaltene Informationsveranstaltung der FDP Frauenfeld beleuchtete Herausforderungen und Möglichkeiten auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene. Mit der Klimaerwärmung und dem Krieg in der Ukraine haben sich die Rahmenbedingungen für die Energiepolitik wesentlich verändert. weiterlesen
Ein Autofahrer verursachte am Samstagabend auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld einen Selbstunfall. Es entstand Sachschaden, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Die Gesellschaft Archäologie Schweiz tagte vor kurzem nach 25 Jahren wieder in Frauenfeld. Ein Kolloquium zur Geschichte der Archäologie in der Schweiz bildete das Tagungsprogramm – den Festvortrag am Ende der Tagung hielt die Thurgauer Historikerin Verena Rothenbühler zum 100-jährigen Jubiläum der kantonalen Archäologie im Thurgau. «Archäologie – eine sonderbare Wissenschaft» lautete der Titel ihrer humorvoll präsentierten Zusammenstellung dieser Geschichte. weiterlesen
30 Migros-Kundinnen und -Kunden werden sich noch lange an das vergangene Juni-Wochenende im Einkaufszentrum Passage in Frauenfeld erinnern: Als Gewinnerinnen und Gewinner eines Wettbewerbs durften sie exklusiv im Zentrum übernachten und dabei Einmaliges erleben. weiterlesen
Arthur F. Posillo ist der Künstlername von Peter Baumgartner. Am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. Juni, stellt der ehemalige Manager seine Werke an der Haldenbergstrasse 13 aus. weiterlesen
Was benötigt man für die geplanten Sommerferien? Am Strand und in den Bergen ist der Freizeitlook gefragt. Am Abend, rund ums Hotel, darf es zwar bequem, jedoch etwas eleganter sein. weiterlesen
An der Aktionärsversammlung von Agro Marketing Thurgau AG wählten die Aktionäre Hansruedi Gallmann der Tobi Seeobst AG neu in den Verwaltungsrat. Dies zur Verstärkung des dreiköpfigen Gremiums. Im Anschluss an die Versammlung erklärte die Geschäftsführerin Simone May vor Ort in der Mosterei Bussinger den Produktionsablauf und das Projekt «Glüh» mit den beiden Produkten Glühwein und Glühmost. weiterlesen
Die 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee haben im vergangenen Jahr 234 Tonnen Fische gefangen. Damit waren die Fänge, insbesondere die der Felchen, erneut deutlich niedriger als im Vorjahr. weiterlesen
Die Holzdecks vor den Lokalen sollen verschwinden und die Plätze gegen die Mitte der Schiffländi rücken. Dort sitzen die Gäste im Schatten des neuen Baumhains. Das ist nur eine von mehreren weitgehenden Änderungen, welche auf der Schiffländi geplant sind. weiterlesen
Im Jahr 2021 gab es mehr Geburten als im Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist ebenfalls gestiegen; aber weniger ausgeprägt als 2020. 1'303 Paare haben geheiratet, 523 Ehen wurden geschieden. Dies zeigen die soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierten Webartikel. weiterlesen
Frauenfeld Eine Woche vor dem viertägigen Openair Frauenfeld findet am Mittwoch, 29. Juni, ein Rockspektakel der besonderen Art auf der Frauenfelder Allmend statt. Unter dem Label «Out in the Green» spielen ab 14 Uhr verschiedene Heavy Metal... weiterlesen
Frauenfeld Der Kommandant der Feuerwehr Frauenfeld, Ursin Camenisch, hat per 30. September 2022 seinen Rücktritt eingereicht. Er führte das Kommando seit Januar 2020 mit grosser Freude, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Nun übergibt er das... weiterlesen
35 Meter unter Wasser, nur die Lungen sind mit Luft gefüllt. Der Drang zu Atmen steigt. Ein Besuch eines Trainings von Apnoetaucher Roland Rogenmoser und seinen Kollegen. weiterlesen
Am 25. und 26. Juni öffnet die Berlinger Hobby-Gärtnerin Theres Brassel ihren Garten. Unter www.offergarten.ch kann man sich über die Besuchsmöglichkeiten verschiedener Gärten – welche teilweise auch übers ganze Jahr verteilt sind – informieren. weiterlesen
Drei weibliche und 73 männliche Angehörige der Führungsunterstützungstruppen wurden im Casino Frauenfeld zu Wachtmeistern brevetiert. weiterlesen
Andreas Pfenninger hört auf. Nicht weil er muss. Sondern weil er will. Nach einem Vierteljahrhundert ist für den 71-jährigen Dirigenten des Stadtorchesters Frauenfeld der geeignete Zeitpunkt gekommen. Zwei Abschiedskonzerte gibt es. Sie sollen etwas Besonderes werden. In den Eifer der Proben mischt sich Wehmut. weiterlesen
Metallica rocken in Frauenfeld. Im Vorprogramm: reine Männerbands. Bis auf Eluveitie. Drei Musikerinnen spielen in der aktuellen Besetzung. Sängerin Fabienne Erni verrät im Interview, wie das so ist als Frau in einer Männerwelt, was sie in den letzten Jahren mit den Winterthurer Folk-Metal-Legenden erlebt hat und worauf sie sich beim Frauenfelder Kult-Festival am meisten freut. weiterlesen
Die neue Steckborner Stadträtin Aleksandra Lindner berichtet im Interview mit den «Untersee Nachrichten», wie sie den Wahlsonntag wahrgenommen hat. weiterlesen
An der zehnten Auflage des Frauenfelder Kulturfestivals vom 29. bis zum 31. Juli spielen diverse Bands von Hip-Hop über Rock zu Folk im Murg-Auen-Park. Dazu gibts einen Flohmarkt, Kinderprogramm, eine Afterparty, Live-Kunst und vieles mehr. weiterlesen
Am 25. und 26. Juni öffnet die Hobby-Gärtnerin ihren Garten, um interessierten Besucher/innen einen Einblick in ihr privates Gartenparadies zu gewähren. Unter www.offergarten.ch kann man sich über die Besuchmöglichkeiten verschiedener Gärten – welche teilweise auch übers ganze Jahr verteilt sind – informieren. weiterlesen
Unausrottbar halten sich noch immer verdrehte Halbwahrheiten zum Umgang mit dem Hund. Sie machen Einsteigern und erfahrenen Hundehaltern das Leben schwer. Abhilfe schafft das Stöberwerk von Carolin Hoffman, Hundetrainerin und hundepsychologische Verhaltensberaterin aus Konstanz. weiterlesen
Interaktionen zwischen Geschmack und Klang stehen im Zentrum des Gastspiels der Konzertreihe NOEISE im Naturmuseum Thurgau. Hat Geschmack einen Klang? Oder kann man Klang schmecken? Das Museum wird zum Ort eines multisensorischen Erlebnisses. weiterlesen
Die Gymnastik-Turnerinnen vom GSC Weinfelden holen sich eine Medaille nach der anderen - zu ihrer eigenen Überraschung nun auch den Thurgauer-Meister-Titel weiterlesen
Lade Fotos..