Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Zeitungsrolle mit der Überschrift Leserbriefe
Es ist erneut an der Zeit, dass die gesamte Bevölkerung für eine starke Armee einsteht. Während der Corona-Krise war der Einsatz unserer Soldaten essenziell, um angeschlagene Kantone zu unterstützen und so Schlimmeres zu verhindern. Als Teil einer Einsatzkompanie habe ich die Solidarität unserer Truppe erlebt. Dieser sollte der Rücken gestärkt werden. Nun da die Pandemie endlich ein Ende zu nehmen scheint, sehen wir ein Szenario, welches für lange Zeit als unmöglich galt und auf welches die Schweiz kaum vorbereitet ist. Die Sicherheit und Stabilität war mit Blick auf die Situation in Ost-Europa lange nicht mehr so ungewiss wie heute. Mit der zeitnahen Beschaffung des F-35 machen wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Unsere Armee ist ein Zentraler Pfeiler in Krisensituationen – sei dies eine Pandemie, eine Naturkatastrophe oder ein militärischer Konflikt. Es sind jedoch weitere Massnahmen nötig, um die Armee zu stärken und die Sicherheit unseres Landes zu erhöhen Wir müssen für unsere Unabhängigkeit und Neutralität einstehen. Die Schweiz muss bereit sein, sich im Ernstfall zu verteidigen.
Marco Bortoluzzi, Präsident JSVP Thurgau
Zeitungsrolle mit der Überschrift Leserbriefe
Es ist erneut an der Zeit, dass die gesamte Bevölkerung für eine starke Armee einsteht. Während der Corona-Krise war der Einsatz unserer Soldaten essenziell, um angeschlagene Kantone zu unterstützen und so Schlimmeres zu verhindern. Als Teil einer Einsatzkompanie habe ich die Solidarität unserer Truppe erlebt. Dieser sollte der Rücken gestärkt werden. Nun da die Pandemie endlich ein Ende zu nehmen scheint, sehen wir ein Szenario, welches für lange Zeit als unmöglich galt und auf welches die Schweiz kaum vorbereitet ist. Die Sicherheit und Stabilität war mit Blick auf die Situation in Ost-Europa lange nicht mehr so ungewiss wie heute. Mit der zeitnahen Beschaffung des F-35 machen wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Unsere Armee ist ein Zentraler Pfeiler in Krisensituationen – sei dies eine Pandemie, eine Naturkatastrophe oder ein militärischer Konflikt. Es sind jedoch weitere Massnahmen nötig, um die Armee zu stärken und die Sicherheit unseres Landes zu erhöhen Wir müssen für unsere Unabhängigkeit und Neutralität einstehen. Die Schweiz muss bereit sein, sich im Ernstfall zu verteidigen.
Marco Bortoluzzi, Präsident JSVP Thurgau
Lade Fotos..