Gachnang bekommt einen Vitaparcours
Die Gemeinde Gachnang will im September einen Vitaparcours im Wald eröffnen. Das Baugesuchsverfahren läuft bereits. Der Idee ging eine Befragung der Alterskommission voraus. weiterlesen
Mittwoch, 21. April 2021
Die Gemeinde Gachnang will im September einen Vitaparcours im Wald eröffnen. Das Baugesuchsverfahren läuft bereits. Der Idee ging eine Befragung der Alterskommission voraus. weiterlesen
Die Stadtrechnung schliesst mit einem Gewinn von 2,15 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 2,16 Mio. Franken. Die Covid-19-Pandemie belastet die Stadtrechnung mit rund 1,6 Mio. Franken. weiterlesen
Die Website benevol-jobs.ch ist die grösste Freiwilligen-Plattform der Schweiz. Anfang März 2021 wurde die Website um zwei neue Funktionen erweitert: einen Live-Chat sowie die Job-Karte. Beides ermöglicht den User*innen einen intuitiveren und lösungsorientierten Besuch auf benevol-jobs.ch. weiterlesen
Das ökumenische Projekt der Evangelischen Kirchgemeinde und der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS «Noah beim Bau der Arche zu helfen und in seine Geschichten einzutauchen» war geprägt von erlebnisreichen und unterhaltsamen Inhalten. Das Pfarreizentrum Klösterli mit seinem Garten bot den passenden Rahmen. weiterlesen
Frauenfeld Heute Montag, kurz nach 14.45 Uhr, wurde bei der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Landhausweg gemeldet. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stehen Abflammarbeiten... weiterlesen
Frauenfeld Wie bereits im März angekündigt, erhält die Frauenfelder Bevölkerung von der Partnerstadt Kufstein Dosen mit Blumensamen, um die Stadt bunt einzufärben. Seit Dienstag können die Dosen, solange der Vorrat reicht, im Stadtlabor in der... weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Frauenfeld Im Zusammenhang mit dem Frauenfelder Frühjahrsmarkt können die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal, Staubeggstrasse und Erchingerhof (stadtauswärts) von Sonntag, 25. April, Betriebsbeginn, bis Montag, 26. April, Betriebsschluss von... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Frauenfeld Von Montag, 19. April, bis voraussichtlich Ende Jahr wird die Scheitzelstrasse in Gerlikon saniert. Die Bauarbeiten starten im nordöstlichen Bereich (Zufahrt zur Frauenfelderstrasse) und verlaufen im Gegenuhrzeigersinn. Bevor der... weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Frauenfeld Am Montag, 19. April, starten die Sanierungsarbeiten an der Püntenstrasse. In einer ersten Etappe wird der Abschnitt von der privaten Strasse bei Hausnummer 11 bis zur Gemeindegrenze saniert. Gleichzeitig werden beim westlichen Ortseingang... weiterlesen
Islikon Am Samstag, kurz vor 20.15 Uhr, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Auto auf der Alten Landstrasse mit einer Signaltafel kollidiert und weitergefahren sei. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten die... weiterlesen
Am vergangenen Freitag konnte die Terminbuchung für die Impfung nun auch für Personen unter 65 Jahren mit chronischen Krankheiten freigeschaltet werden. Somit können sich nun alle Personen der ersten, prioritären Zielgruppe impfen lassen. weiterlesen
Nachdem in Deutschland das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) nachgewiesen wurde, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen für drei Grenzkantone Präventionsmassnahmen beschlossen. Der Kanton Thurgau gehört nicht zu diesen drei Kantonen. Vorbeugende Massnahmen sind aber dennoch angebracht. weiterlesen
Die soziale Integration von Familien in der Gemeinde ist der Stadt Frauenfeld wichtig. Ob mit finanziellen Sorgen, geringer Ausbildung, psychischen oder gesundheitlichen Einschränkungen - Seit Januar 2020 werden mit dem Programm «zeppelin» Frauenfelder Familien mit Kleinkindern in den ersten drei Jahren nach der Geburt begleitet und unterstützt. weiterlesen
Islikon Spezialisten der Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten gestern Donnerstag gegen 7.50 Uhr auf dem Rastplatz Kefikon Süd einen Lastwagen, der mit Aushubmaterial beladen war. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug... weiterlesen
Region Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken. Darüber zu sprechen fällt Betroffenen oft schwer. Die Thurgauische Krebsliga berät Sie diskret, kompetent und zeigen Ihnen sichere Lösungen auf. Termin nach Voranmeldung. Die Leistungen... weiterlesen
Am Ostermontag erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Park eine freudige Überraschung. weiterlesen
Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich im März 2021 innert einem Monat um 231 Personen, von 4 547 auf 4 316. Dementsprechend sank die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau von 2,9 auf 2,8 Prozent. weiterlesen
Am 31. März fand die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerkschaftsbundes statt. Aufgrund der Pandemieauflagen und zum Schutz der Delegierten wurde sie digital durchgeführt. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Die Gemeinde Gachnang will im September einen Vitaparcours im Wald eröffnen. Das Baugesuchsverfahren läuft bereits. Der Idee ging eine Befragung der Alterskommission voraus. weiterlesen
Die Stadtrechnung schliesst mit einem Gewinn von 2,15 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 2,16 Mio. Franken. Die Covid-19-Pandemie belastet die Stadtrechnung mit rund 1,6 Mio. Franken. weiterlesen
Die Website benevol-jobs.ch ist die grösste Freiwilligen-Plattform der Schweiz. Anfang März 2021 wurde die Website um zwei neue Funktionen erweitert: einen Live-Chat sowie die Job-Karte. Beides ermöglicht den User*innen einen intuitiveren und lösungsorientierten Besuch auf benevol-jobs.ch. weiterlesen
Das ökumenische Projekt der Evangelischen Kirchgemeinde und der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS «Noah beim Bau der Arche zu helfen und in seine Geschichten einzutauchen» war geprägt von erlebnisreichen und unterhaltsamen Inhalten. Das Pfarreizentrum Klösterli mit seinem Garten bot den passenden Rahmen. weiterlesen
Frauenfeld Heute Montag, kurz nach 14.45 Uhr, wurde bei der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Landhausweg gemeldet. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stehen Abflammarbeiten... weiterlesen
Frauenfeld Wie bereits im März angekündigt, erhält die Frauenfelder Bevölkerung von der Partnerstadt Kufstein Dosen mit Blumensamen, um die Stadt bunt einzufärben. Seit Dienstag können die Dosen, solange der Vorrat reicht, im Stadtlabor in der... weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Frauenfeld Im Zusammenhang mit dem Frauenfelder Frühjahrsmarkt können die Haltestellen Altstadt, Soldatendenkmal, Staubeggstrasse und Erchingerhof (stadtauswärts) von Sonntag, 25. April, Betriebsbeginn, bis Montag, 26. April, Betriebsschluss von... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Frauenfeld Von Montag, 19. April, bis voraussichtlich Ende Jahr wird die Scheitzelstrasse in Gerlikon saniert. Die Bauarbeiten starten im nordöstlichen Bereich (Zufahrt zur Frauenfelderstrasse) und verlaufen im Gegenuhrzeigersinn. Bevor der... weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Frauenfeld Am Montag, 19. April, starten die Sanierungsarbeiten an der Püntenstrasse. In einer ersten Etappe wird der Abschnitt von der privaten Strasse bei Hausnummer 11 bis zur Gemeindegrenze saniert. Gleichzeitig werden beim westlichen Ortseingang... weiterlesen
Islikon Am Samstag, kurz vor 20.15 Uhr, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Auto auf der Alten Landstrasse mit einer Signaltafel kollidiert und weitergefahren sei. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten die... weiterlesen
Am vergangenen Freitag konnte die Terminbuchung für die Impfung nun auch für Personen unter 65 Jahren mit chronischen Krankheiten freigeschaltet werden. Somit können sich nun alle Personen der ersten, prioritären Zielgruppe impfen lassen. weiterlesen
Nachdem in Deutschland das Virus der aviären Influenza (Vogelgrippe) nachgewiesen wurde, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen für drei Grenzkantone Präventionsmassnahmen beschlossen. Der Kanton Thurgau gehört nicht zu diesen drei Kantonen. Vorbeugende Massnahmen sind aber dennoch angebracht. weiterlesen
Die soziale Integration von Familien in der Gemeinde ist der Stadt Frauenfeld wichtig. Ob mit finanziellen Sorgen, geringer Ausbildung, psychischen oder gesundheitlichen Einschränkungen - Seit Januar 2020 werden mit dem Programm «zeppelin» Frauenfelder Familien mit Kleinkindern in den ersten drei Jahren nach der Geburt begleitet und unterstützt. weiterlesen
Islikon Spezialisten der Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten gestern Donnerstag gegen 7.50 Uhr auf dem Rastplatz Kefikon Süd einen Lastwagen, der mit Aushubmaterial beladen war. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug... weiterlesen
Region Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken. Darüber zu sprechen fällt Betroffenen oft schwer. Die Thurgauische Krebsliga berät Sie diskret, kompetent und zeigen Ihnen sichere Lösungen auf. Termin nach Voranmeldung. Die Leistungen... weiterlesen
Am Ostermontag erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Park eine freudige Überraschung. weiterlesen
Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich im März 2021 innert einem Monat um 231 Personen, von 4 547 auf 4 316. Dementsprechend sank die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau von 2,9 auf 2,8 Prozent. weiterlesen
Am 31. März fand die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerkschaftsbundes statt. Aufgrund der Pandemieauflagen und zum Schutz der Delegierten wurde sie digital durchgeführt. weiterlesen
Lade Fotos..