Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 21. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Die Gewinner des Leuchtwesten-Wettbewerbs sind bekannt. Archiv/Kapo
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Samsung Galaxy Tab A7 belohnt.
Frauenfeld In den vergangenen Monaten gaben 1'789 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen automatisch an der Verlosung teil. Durch das Tragen der Leuchtwesten wird die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler nachts und in der dunklen Jahreszeit erhöht. Deshalb bietet Verkehrssicherheit Thurgau seit einigen Jahren den Kindern und Jugendlichen der Primar- und Sekundarschulen im Kanton Thurgau kostenlos Leuchtwesten an und wird dabei von den Schulen tatkräftig unterstützt. Die Leuchtwesten werden durch den Thurgauer Künstler Bruno Nadler gestaltet. Das Sujet «Vortritt» richtete sich an Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Benutzerinnen und Benutzer von fahrzeugähnlichen Geräten. Auf einem Wettbewerbstalon, der in jeder Weste enthalten ist, wurden die wichtigsten Regeln in Erinnerung gerufen.
De Wilde Fabio, Wigoltingen, Maag Jara, Sitterdorf, Neziri Marc Aurel, Bürglen, Osmani Medina, Matzingen, Lipps Jona, Ermatingen, Zaugg Nils, Niederneunforn, Fehr Nils, Wagenhausen, Frei Melina, Hörhausen, Nascimento Tatielly, Diessenhofen, Marfurt Zoey, und Frommenweiler Chantale, Frauenfeld, Feusi Fabrizio, Islikon, Liebmann Dario, Mauren; Rutishauser Yara, Rothenhausen, Frick Lukas, Ottoberg, Buser Jorin, Weinfelden, Bechtloff Finn, Steckborn, Straub Milena, Zihlschlacht, Mansor Lorenzo, Bischofszell, Yildiz Ela, und Ludescher Nayla-Esaya, Amriswil, Unger Jana, Illhart, Poltermann Pia, Mettlen, Szelig Lukas, Landschlacht, Marra Leonardo, Bottighofen, Kradolfer Fiona, Altnau, Stojadinovic Nikola, Romanshorn, De Marco Alessia, Münchwilen, Dörig Collin, Arbon, Lapcevic Teodora, Weinfelden, Huber Larina, Ennetaach, Peterer Mia, Mettlen, Gonzalez Castro und Ipli Erim, Wängi, Gantenbein Nadine, Hauptwil, Meier Nik, Affeltrangen, Oberholzer David, Wiezikon, Biefer Cailean, Häuslenen, Resner Isaiah, Sirnach, Haag Janis, Eschlikon, Kearsley Joy, Lommis, Räbsamen Joel, Wilen b. Wil, Schüpbach Melina, Thundorf, Baumann Milena, Braunau, Gschwend Sara, Tägerschen, Schweizer Nando, Neukirch a.d. Thur, Wolf-Bickel Lucie, Steinebrunn, Henke Max, Kreuzlingen, Schmidt Hailey, Eschenz, Strebel Dana, Hüttwilen.
Kapo
Die Gewinner des Leuchtwesten-Wettbewerbs sind bekannt. Archiv/Kapo
50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Samsung Galaxy Tab A7 belohnt.
Frauenfeld In den vergangenen Monaten gaben 1'789 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau die Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen automatisch an der Verlosung teil. Durch das Tragen der Leuchtwesten wird die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler nachts und in der dunklen Jahreszeit erhöht. Deshalb bietet Verkehrssicherheit Thurgau seit einigen Jahren den Kindern und Jugendlichen der Primar- und Sekundarschulen im Kanton Thurgau kostenlos Leuchtwesten an und wird dabei von den Schulen tatkräftig unterstützt. Die Leuchtwesten werden durch den Thurgauer Künstler Bruno Nadler gestaltet. Das Sujet «Vortritt» richtete sich an Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Benutzerinnen und Benutzer von fahrzeugähnlichen Geräten. Auf einem Wettbewerbstalon, der in jeder Weste enthalten ist, wurden die wichtigsten Regeln in Erinnerung gerufen.
De Wilde Fabio, Wigoltingen, Maag Jara, Sitterdorf, Neziri Marc Aurel, Bürglen, Osmani Medina, Matzingen, Lipps Jona, Ermatingen, Zaugg Nils, Niederneunforn, Fehr Nils, Wagenhausen, Frei Melina, Hörhausen, Nascimento Tatielly, Diessenhofen, Marfurt Zoey, und Frommenweiler Chantale, Frauenfeld, Feusi Fabrizio, Islikon, Liebmann Dario, Mauren; Rutishauser Yara, Rothenhausen, Frick Lukas, Ottoberg, Buser Jorin, Weinfelden, Bechtloff Finn, Steckborn, Straub Milena, Zihlschlacht, Mansor Lorenzo, Bischofszell, Yildiz Ela, und Ludescher Nayla-Esaya, Amriswil, Unger Jana, Illhart, Poltermann Pia, Mettlen, Szelig Lukas, Landschlacht, Marra Leonardo, Bottighofen, Kradolfer Fiona, Altnau, Stojadinovic Nikola, Romanshorn, De Marco Alessia, Münchwilen, Dörig Collin, Arbon, Lapcevic Teodora, Weinfelden, Huber Larina, Ennetaach, Peterer Mia, Mettlen, Gonzalez Castro und Ipli Erim, Wängi, Gantenbein Nadine, Hauptwil, Meier Nik, Affeltrangen, Oberholzer David, Wiezikon, Biefer Cailean, Häuslenen, Resner Isaiah, Sirnach, Haag Janis, Eschlikon, Kearsley Joy, Lommis, Räbsamen Joel, Wilen b. Wil, Schüpbach Melina, Thundorf, Baumann Milena, Braunau, Gschwend Sara, Tägerschen, Schweizer Nando, Neukirch a.d. Thur, Wolf-Bickel Lucie, Steinebrunn, Henke Max, Kreuzlingen, Schmidt Hailey, Eschenz, Strebel Dana, Hüttwilen.
Kapo
Lade Fotos..