Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 15. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
V. l. n. r. Roger Näf, Patron, Andreas Schmid, Projektleiter, Eveline Herzer, Besitzerin und Initiantin, Stephan Amacker, TKB, Harry Müller, Architekt und Patron. Nicht im Bild sind Yannick Blättler, Generation Z Experte, Beat Ammann, Patron und Tiziana Ferigutti, STARTNETZWERK Thurgau. z.V.g.
Endlich gibt’s Platz für geniale Ideen – und zwar in Wagenhausen. Der «Silver Ox» ist gemässe einer Medienmitteilung ein einzigartiges Projekt.
Wagenhausen Im ehemaligen Gasthof «Ochsen» entstehen derzeit sechs Mietwohnungen exklusiv für erfahrene Silvers (50+) und viel Kreativraum, den die junge Generation Z für ihre Ideen und Projekte während zweimal 100 Tagen im Jahr kostenlos nutzen kann. Mit dieser «100-Day Challenge» und dem regelmässigen «Silver Talk» wird der Austausch zwischen den Jungen und den erfahrenen Silvers gefördert. Die suburbane Lage des «Silver Ox» bietet den idealen Rückzugsort, um fokussiert an spannenden Ideen zu arbeiten, diese in konkrete Projekte um-zusetzen und Generationen zusammenzubringen. Das vierköpfige Projektteam unter der Leitung von Andreas Schmid und Yannick Blättler konnte sowohl Patronatsmitglieder als auch namhafte Unterstützer wie das Startnetzwerk Thurgau und die Thurgauer Kantonalbank gewinnen, welche sich mit einem finanziellen Beitrag an der Umsetzung des Projekts bzw. der «100-Day Challenge» beteiligen. Das vierköpfige Patronatsgremium besteht aus erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region, welche den Projektteams während der «100-Day Challenge» auch als Coaches zur Seite stehen. Die Frist zur Einreichung von Projektvorschlägen und Bewerbungen für die Mietwohnungen läuft noch bis im Oktober 2019.
Im Rahmen der Totalsanierung der Liegenschaft «Ochsen» in Wagenhausen wollte die Besitzerin und Projektinitiantin Eveline Herzer ein Nutzungskonzept entwickeln, das der Vereinsamung im Alter entgegenwirkt, Sinnstiftung und gemeinschaftliches Wohnen fördert und aktiven, unternehmerischen Personen die Möglichkeit bietet, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Nach zwei Jahren Planungs- und Entwicklungszeit ist unter dem Namen «Silver Ox» ein Projekt entstanden, dass im ehemaligen Gasthaus «Ochsen» die junge Generation und erfahrene Silvers über die Wohn- und Arbeitswelt miteinander verbindet. Die eingangs erwähnte «100-Day Challenge» ist ein innovatives und beispielloses Konzept. Junge Teams können sich mit ihrer Idee bzw. ihrem Projekt und einem Wetteinsatz bewerben. Hierfür definieren die Teams ein Ziel, das nach 100 Tagen erreicht werden soll, sowie einen allenfalls einzulösenden Wetteinsatz. Unterstützt werden vor allem Projekte in der Ideenreifungsphase (Pre-Seed-Phase) für die keine klassischen Finanzierungsmöglichkeiten wie Start-up-Fonds oder Venture Capital zur Verfügung stehen. Die eingegangenen Bewerbungen werden unter anderem bezüglich Schwierigkeit der Challenge, sozialem Nutzen, Wetteinsatz sowie Kreativität bewertet. Die Mietwohnungen richten sich an unternehmerische und aktive Persönlichkeiten über 50 Jahre, die «mehr als nur Wohnen» möchten. Sie möchten in ihrer dritten Lebensphase mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung sowie spannenden Sichtweisen die Ideen und Projekte der Jungen als Testkunden, Coaches oder Berater auf die nächste Stufe heben. Auch die Bewerbungen für die Wohnungen der Silvers werden sorg-fältig auf die Übereinstimmung mit dem Konzept geprüft. Weitere Informationen finden Sie unter www.silverox.ch.
red
V. l. n. r. Roger Näf, Patron, Andreas Schmid, Projektleiter, Eveline Herzer, Besitzerin und Initiantin, Stephan Amacker, TKB, Harry Müller, Architekt und Patron. Nicht im Bild sind Yannick Blättler, Generation Z Experte, Beat Ammann, Patron und Tiziana Ferigutti, STARTNETZWERK Thurgau. z.V.g.
Endlich gibt’s Platz für geniale Ideen – und zwar in Wagenhausen. Der «Silver Ox» ist gemässe einer Medienmitteilung ein einzigartiges Projekt.
Wagenhausen Im ehemaligen Gasthof «Ochsen» entstehen derzeit sechs Mietwohnungen exklusiv für erfahrene Silvers (50+) und viel Kreativraum, den die junge Generation Z für ihre Ideen und Projekte während zweimal 100 Tagen im Jahr kostenlos nutzen kann. Mit dieser «100-Day Challenge» und dem regelmässigen «Silver Talk» wird der Austausch zwischen den Jungen und den erfahrenen Silvers gefördert. Die suburbane Lage des «Silver Ox» bietet den idealen Rückzugsort, um fokussiert an spannenden Ideen zu arbeiten, diese in konkrete Projekte um-zusetzen und Generationen zusammenzubringen. Das vierköpfige Projektteam unter der Leitung von Andreas Schmid und Yannick Blättler konnte sowohl Patronatsmitglieder als auch namhafte Unterstützer wie das Startnetzwerk Thurgau und die Thurgauer Kantonalbank gewinnen, welche sich mit einem finanziellen Beitrag an der Umsetzung des Projekts bzw. der «100-Day Challenge» beteiligen. Das vierköpfige Patronatsgremium besteht aus erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region, welche den Projektteams während der «100-Day Challenge» auch als Coaches zur Seite stehen. Die Frist zur Einreichung von Projektvorschlägen und Bewerbungen für die Mietwohnungen läuft noch bis im Oktober 2019.
Im Rahmen der Totalsanierung der Liegenschaft «Ochsen» in Wagenhausen wollte die Besitzerin und Projektinitiantin Eveline Herzer ein Nutzungskonzept entwickeln, das der Vereinsamung im Alter entgegenwirkt, Sinnstiftung und gemeinschaftliches Wohnen fördert und aktiven, unternehmerischen Personen die Möglichkeit bietet, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Nach zwei Jahren Planungs- und Entwicklungszeit ist unter dem Namen «Silver Ox» ein Projekt entstanden, dass im ehemaligen Gasthaus «Ochsen» die junge Generation und erfahrene Silvers über die Wohn- und Arbeitswelt miteinander verbindet. Die eingangs erwähnte «100-Day Challenge» ist ein innovatives und beispielloses Konzept. Junge Teams können sich mit ihrer Idee bzw. ihrem Projekt und einem Wetteinsatz bewerben. Hierfür definieren die Teams ein Ziel, das nach 100 Tagen erreicht werden soll, sowie einen allenfalls einzulösenden Wetteinsatz. Unterstützt werden vor allem Projekte in der Ideenreifungsphase (Pre-Seed-Phase) für die keine klassischen Finanzierungsmöglichkeiten wie Start-up-Fonds oder Venture Capital zur Verfügung stehen. Die eingegangenen Bewerbungen werden unter anderem bezüglich Schwierigkeit der Challenge, sozialem Nutzen, Wetteinsatz sowie Kreativität bewertet. Die Mietwohnungen richten sich an unternehmerische und aktive Persönlichkeiten über 50 Jahre, die «mehr als nur Wohnen» möchten. Sie möchten in ihrer dritten Lebensphase mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung sowie spannenden Sichtweisen die Ideen und Projekte der Jungen als Testkunden, Coaches oder Berater auf die nächste Stufe heben. Auch die Bewerbungen für die Wohnungen der Silvers werden sorg-fältig auf die Übereinstimmung mit dem Konzept geprüft. Weitere Informationen finden Sie unter www.silverox.ch.
red
Lade Fotos..