Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 21. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
1949 gründete Arthur Füllemann Senior das Unternehmen, welches 1979 an sein Sohn Arthur Füllemann überging. 1990 wurde das Geschäft in eine Familien-AG umgewandelt. Spezialisiert haben wir uns auf fachgerechtes Recycling, Mulden- und Containertransporte, Kranarbeiten und diverse Transporte. weiterlesen
Noch bis Sonntag, 18. April, findet in Steckborn ein spannendes Abenteuer statt. Dabei bietet sich Spürnasen die Gelegenheit, dem etwas schusseligen Kommissar Bornsteck bei seinen Ermittlungen zu helfen. Die Schnitzeljagd durch das ganze Städtli haben zwei befreundete Familien auf die Beine gestellt.
Steckborn Inspiriert wurden die Bühlers und Hofers von den letztjährigen Erlebniswegen des örtlichen Turnvereins und einer ähnlichen Schnitzeljagd in Romanshorn. Innert vier Wochen haben die Familien gemeinsam die Geschichte des Kommissars Bornstecks ausgearbeitet, der Hilfe bei seinen Ermittlungen braucht. Denn eine oder sogar mehrere Personen haben in Steckborn Unfug getrieben. Die Polizei hat zwar Verdächtige festgenommen, doch sie weiss nicht, wer schuldig, beziehungsweise unschuldig ist. Hier kommen die Rätselfreudigen ins Spiel, die den Kommissar bei seinen Ermittlungen unterstützen und dafür Aufgaben an insgesamt neun Posten lösen müssen. Diese sind im ganzen Stadtgebiet verteilt. Start ist beim Bahnhof Steckborn, im dortigen Trasse sind auch die Laufblätter aufgelegt, die die Teilnehmer selbstständig mitnehmen können. Der circa zweieinhalb Kilometer lange Weg führt dann vorbei an der Seepromenade in die Altstadt bis zur katholischen Kirche. «Wir wollen, dass die Kinder von Steckborn und Umgebung Spass haben und auch in dieser schwierigen Zeit etwas in und um unser schönes Städtchen unternehmen können», so die Familien auf Anfrage. Ausserdem sei die Organisation des Rätselparcours ein tolles gemeinsames Projekt gewesen.
Seit dem Start am 3. April haben laut den Bühlers und Hofers bereits über sechzig Familien am Rätselspass teilgenommen. «Wir haben bis jetzt ausschliesslich positive Rückmeldungen erhalten und die Mehrheit konnte den kniffligen Fall korrekt lösen», so die Organisatoren. Die Posten sind noch bis am 18. April um 17 Uhr aufgestellt und sind am Tag frei zugänglich. Unter allen korrekt antwortenden Teilnehmern werden Conny-Land-Eintritte und weitere Preise verlost.
Weitere Informationen gibt es online.
js
Noch bis Sonntag, 18. April, findet in Steckborn ein spannendes Abenteuer statt. Dabei bietet sich Spürnasen die Gelegenheit, dem etwas schusseligen Kommissar Bornsteck bei seinen Ermittlungen zu helfen. Die Schnitzeljagd durch das ganze Städtli haben zwei befreundete Familien auf die Beine gestellt.
Steckborn Inspiriert wurden die Bühlers und Hofers von den letztjährigen Erlebniswegen des örtlichen Turnvereins und einer ähnlichen Schnitzeljagd in Romanshorn. Innert vier Wochen haben die Familien gemeinsam die Geschichte des Kommissars Bornstecks ausgearbeitet, der Hilfe bei seinen Ermittlungen braucht. Denn eine oder sogar mehrere Personen haben in Steckborn Unfug getrieben. Die Polizei hat zwar Verdächtige festgenommen, doch sie weiss nicht, wer schuldig, beziehungsweise unschuldig ist. Hier kommen die Rätselfreudigen ins Spiel, die den Kommissar bei seinen Ermittlungen unterstützen und dafür Aufgaben an insgesamt neun Posten lösen müssen. Diese sind im ganzen Stadtgebiet verteilt. Start ist beim Bahnhof Steckborn, im dortigen Trasse sind auch die Laufblätter aufgelegt, die die Teilnehmer selbstständig mitnehmen können. Der circa zweieinhalb Kilometer lange Weg führt dann vorbei an der Seepromenade in die Altstadt bis zur katholischen Kirche. «Wir wollen, dass die Kinder von Steckborn und Umgebung Spass haben und auch in dieser schwierigen Zeit etwas in und um unser schönes Städtchen unternehmen können», so die Familien auf Anfrage. Ausserdem sei die Organisation des Rätselparcours ein tolles gemeinsames Projekt gewesen.
Seit dem Start am 3. April haben laut den Bühlers und Hofers bereits über sechzig Familien am Rätselspass teilgenommen. «Wir haben bis jetzt ausschliesslich positive Rückmeldungen erhalten und die Mehrheit konnte den kniffligen Fall korrekt lösen», so die Organisatoren. Die Posten sind noch bis am 18. April um 17 Uhr aufgestellt und sind am Tag frei zugänglich. Unter allen korrekt antwortenden Teilnehmern werden Conny-Land-Eintritte und weitere Preise verlost.
Weitere Informationen gibt es online.
js
Lade Fotos..